WebApp
Durch eine WebApp wird ein Geschäftsprozess/ -teilprozess abgedeckt, der in der Regel immer in Bezug auch zu anderen Geschäftsprozessen steht. Gegebenenfalls auch einen Datenaustausch zu weiteren Anwendungen ermöglichen muss. (Logische Vernetzung von Geschäftsprozessen)
Anwendungsbereiche
Der Anwendungsbereich muss definiert und ggf. abgegrenzt werden. Aus Sicht der Vorgehensweise sind Einsatzmöglichkeiten gegeben für:
- Industrieservice / Nacharbeit
- Personalmanagement
- Qualitätsmanagement
- Fitness-Studio
- usw.
Weitere Anforderungen
- der gesamte Geschäftsprozess kann abgedeckt werden
- die Digitalisierung der Geschäftsprozesse ist bestmöglich umzusetzen !
- hohe Anzahl unabhängiger Clienten möglich
Begriffe und Abkürzungen
Ratsam ist die Beachtung allgemeiner betriebwirtschaftlicher Definitionen und dass ein allgemeingültiges ERP-Modell zugrunde gelegt wird.
Strukturbeschreibung
Stammdaten & Verwaltung
- Adressen & Anschriften
- Mitarbeiterdaten (codiert)
- Standardtexte
Auftragserfassung
- Auftragsdaten & Datenprüfung
- Auftragseinplanung & Terminplanung
- Auftragsbestätigung
Planung der Durchführung
- Fertigungs- und Arbeitsplanung
- Terminplanung
Datenerfassung & -prüfung
- Belege prüfen
- Lohnzettel & Messwerte erfassen & auswerten
- Prüfkennzeichnung
Datenauswertung
- Abrechnungsstatus mit Freigabe
- Rechnungslegung
- Zahlungsverfolgung & Mahnwesen
- Auftragsabschluß
Durch die Ausführung als WebApp sind folgende Vorteile gegeben:
- bestmögliche einfache Vernetzung (standardmäßig - Internet)
- beliebige Standorte
- immer genügend Speicherplatz
- direkte Einbindung von Kunden und Lieferanten
- usw.
Die Abrechnung von (Personal-) Dienstleistungen durch die WebApp geht von folgenden Voraussetzungen aus:
- gültige und vollständige Auftrags-/Vertragsdokumente
- gültige und vollständige Prozessplanung mit Dokumenten
- geeignetes Equipment zur Datenerfassung
- geregelte Organisation/ Verantwortung & Befugnisse
- geregeltes Änderungsmanagement-
- generelle Ablaufplanung & -organisation
- Anforderungen an die Auswertung liegen vor
- Definition der Dienstleistung liegt vor
- Vorgegebene Vernetzungsstruktur
- vorbereitetes/ausgebildetes Personal
- besonders kostengünstiges Webhosting
- beliebig erweiterbare Serverleistung
- integrierte Personal-/Lohnabrechnung
- codierte Namenseinträge
- direkte Unterstützung durch Systemadministrator
Projektbespiel:
http://www.clatech-gmbh.com